Klassische Massage

 

Einleitung

Die klassische Massage, auch bekannt als schwedische Massage, ist eine der ältesten und bekanntesten Formen der therapeutischen Berührung. Sie wird zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens eingesetzt und umfasst verschiedene Techniken wie Kneten, Streichen, Reiben und Klopfen. In diesem Artikel werden die Ursprünge der klassischen Massage, ihre positiven Wirkungen, die Anwendungsgebiete sowie die Kontraindikationen näher beleuchtet.

 

Vorgeschichte der Klassischen Massage

Die Ursprünge der klassischen Massage lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. Schon in den frühen Hochkulturen Ägyptens, Chinas und Griechenlands wurden Massagetechniken zur Heilung und Entspannung eingesetzt. Hippokrates, der berühmte griechische Arzt, erwähnte die Massage als eine Form der medizinischen Behandlung. Im 19. Jahrhundert entwickelte der schwedische Physiotherapeut Per Henrik Ling das moderne Konzept der klassischen Massage, das heute weltweit praktiziert wird. Seine Methoden basieren auf den Prinzipien der Physiologie und Anatomie und bilden die Grundlage für die heute bekannte klassische Massage.

 

Positive Wirkungen der Klassischen Massage

Die klassische Massage hat zahlreiche positive Wirkungen auf Körper und Geist. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Entspannung und Stressabbau: Die Massage fördert die Entspannung der Muskulatur und des Geistes, reduziert Stress und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.
  • Verbesserte Durchblutung: Durch die Stimulation der Haut und des Muskelgewebes wird die Durchblutung gefördert, was zu einer besseren Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen führt.
  • Schmerzlinderung: Die Massage kann Muskelverspannungen lösen und Schmerzen lindern, insbesondere bei chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen und Kopfschmerzen.
  • Förderung der Flexibilität: Regelmäßige Massagen können die Beweglichkeit der Gelenke verbessern und Muskelsteifheit reduzieren.
  • Stärkung des Immunsystems: Durch die Förderung der Lymphdrainage unterstützt die Massage das Immunsystem und hilft, Toxine aus dem Körper zu entfernen.

 

Indikationen für die Klassische Massage

Die klassische Massage wird bei einer Vielzahl von Beschwerden und Zuständen empfohlen, darunter:

  • Muskelverspannungen und -schmerzen: Bei Verspannungen im Nacken, Rücken und anderen Körperbereichen kann die Massage eine effektive Linderung bieten.
  • Stress und Angst: Menschen, die unter hohem Stress oder Angstzuständen leiden, können von der beruhigenden Wirkung der Massage profitieren.
  • Schlafstörungen: Durch die Entspannung des Körpers kann die Massage helfen, Schlafprobleme zu reduzieren und die Schlafqualität zu verbessern.
  • Kopfschmerzen und Migräne: Regelmäßige Massagen können die Häufigkeit und Intensität von Kopfschmerzen und Migräne verringern.
  • Rehabilitation nach Verletzungen: Nach Sportverletzungen oder Operationen kann die Massage die Heilung unterstützen und die Mobilität wiederherstellen.

 

Kontraindikationen der Klassischen Massage

Obwohl die klassische Massage viele Vorteile bietet, gibt es bestimmte Situationen, in denen sie nicht empfohlen wird. Dazu gehören:

  • Akute Entzündungen: Bei akuten Entzündungen, wie einer akuten Arthritis, sollte auf eine Massage verzichtet werden, da sie den Entzündungsprozess verschlimmern kann.
  • Fieberhafte Erkrankungen: Bei Fieber und Infektionen ist eine Massage kontraindiziert, da sie die Ausbreitung der Infektion fördern kann.
  • Hautinfektionen und offene Wunden: Bei Hautinfektionen, Ekzemen oder offenen Wunden sollte die betroffene Stelle nicht massiert werden.
  • Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Personen mit schweren Herz-Kreislauf-Problemen sollten vor einer Massage ihren Arzt konsultieren.
  • Thrombosen und Krampfadern: Bei Thrombosen und ausgeprägten Krampfadern besteht die Gefahr, dass sich Blutgerinnsel lösen; daher ist hier Vorsicht geboten.

 

Fazit

Die klassische Massage ist eine bewährte Methode zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Mit ihren positiven Wirkungen auf Körper und Geist, ihrer Vielseitigkeit in den Anwendungsmöglichkeiten und ihrer langen Tradition bietet sie eine wertvolle Ergänzung zu modernen Behandlungsmethoden. Es ist jedoch wichtig, die Indikationen und Kontraindikationen zu berücksichtigen und im Zweifelsfall einen Fachmann zu konsultieren, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

 

Klassische Massage  30 min 35€

 

                                         60 min 70€